Wie sieht die Zukunft am Elfrather See aus???



Verschluckt eine Riesenwelle alle anderen Sportarten
(Fußball, Tischtennis, Basketball, Rollhockey usw.) am Elfrather See?

Geplant sind
- 200.000 Besucher / Jahr aus ganz Europa! Und aus Krefeld???
- Eintrittskosten bzw. Surfkosten vermutlich 50€/h
- Surfparks sind seit 2013 in Stade und Leipzig eventuell auch München und Berlin geplant, aber gebaut wurde bisher keiner!!!
- Arbeitsplätze in der Mehrheit gering bezahlte Saisonarbeitskräfte
Für die Krefelder bedeutet das
- Verschandelung des Naherholungsgebietes für Alle
- Lärmbelästigung Besucher und Anwohner durch Dauerbeschallung
- Nutzung der verbleibenden Spazierwege für Lieferverkehr der Gastronomie, Surfanlage und Campingplatz
- Verschmutzung des verbleibenden Geländes außerhalb der Anlage durch Tagesgäste (Fäkalien/Restmüll)
- Umwandlung der freien Parkplätze in kostenpflichtige durch Privatisierung
Verkehrschaos ist vorprogrammiert
- unrealistisches Verkehrskonzept hinsichtlich Verkehrsfluss, -führung und -menge
- Belastung umliegender Anliegerstraßen durch Parken, Anreise- und Lieferverkehr
- zusätzliche Feinstaub und Stickoxid-Belastung im Naherholungsgebiet für Alle
Naturzerstörung
- Vertreibung geschützter Tierarten durch Lärm und Lichtsmog
- Verbrauch von Landschaft (85.000 m²)
- Zerstörung weiterer Erholungsflächen durch Baumaßnahmen
- Versiegelung großer Flächen durch Beton (Surfanlage, Hotel, Campingplatz)
- Absenkung des Wasserspiegels des E-Sees durch Grundwasserentnahme (>25.000 m²)
Risiko und Kosten für uns Bürger
- auf dem Gelände sind Altlasten bekannt
- Sanierungs- und Entsorgungskosten
- Erschließungskosten
- ungeklärte Entsorgung des im Surfbecken verwendeten Salzwassers
- die jetzt federführende Projektierungsgesellschaft ist nicht identisch mit Investor (unbekannt) und Betreiber
- Rückbau einer evtl. Bauruine falls der Investor sich zurückzieht